Training 2016-06-10

4km am Ufer des Griebnitzsees entlang. Kaum jemand unterwegs gewesen…müssen sich wohl die Fußball EM Eröffnung angeschaut haben.

Der Griebnitzsee bietet eine der schönsten Kulissen: am linken Ufer Bäume in diversen Grüntfarbönen, die sich im Herbst unterschiedlich schnell gelb/rot verfärben, und am rechten Ufer die Griebnitzvillen, mit den steil abfallenden Gärten.

Gesamtstrecke: 4024 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 20.07 min/km
Gesamtzeit: 01:25:20

(Bike)Training 2016-06-08

Heute ungefähr 48km mit Fahrrad, ein guter „Ausgleich“ nachdem gestern nur so wenig Nettoschwimmzeit/-strecke herauskam

Gesamtstrecke: 21163 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2.27 min/km
Gesamtzeit: 00:57:20

 

zum Volleyball

Gesamtstrecke: 5809 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2.28 min/km
Gesamtzeit: 00:17:41

 

mit Gegenwind

Gesamtstrecke: 21056 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2.37 min/km
Gesamtzeit: 00:58:08

50-50 Training 2016-06-07

Imer wieder Dienstags: Kurzbahntraing. Der Schwimmmeister hat heute gesagt, es sind nur 21,x m nicht 22m 🙁 Nagut. Was soll’s. Ich kann’s ja sowieso nicht ändern, ich muss nur meine Gesamtkilometer für die anderen Tage nach unten korrigieren. Aber vernünftigerweise rechne ich beim Schwimmen sowieso immer mit 20m, das lässt sich nämlich einfacher addieren 😛

Aufgabenstellung: Schwimme 50 Sprints in 50 Minuten (Trainingszeit max. 60min)
Durchführung:

  • Einschwimmen
  • 10x Freistil
  • 5x Brust
  • 5x Rücken
  • 10x Freistil
  • 5x Brust
  • 5x Rücken
  • 10x Freistil
  • Abgang: alle 60sec
  • Ausschwimmen

Das Rückenschwimmen fiel mir besonders schwer. Nicht weiter schlimm, das kann ich beim Freiwasserschwimmen sowieso nicht wirklich gebrauchen 😛
Die Freistil-Bahnen waren (nicht überraschend) die schnellsten: zw. 14,5 und 17sec. Brustschwimmen ging mit 19-21sec. Netto-Schwimmzeit waren nicht mal 15min.

Der Plan für die Wiederholung eines solchen oder ähnlichen Schwimmprogramms (schnellere Abgangszeiten bei weiniger Wiederholung) besteht quasi schon.

Training 2016-06-06

Mal wieder zurück an die Freizeitstätte meiner Kindheit/Jugend: Freibad Kiebitzberge. Ein paar Modernisierungen hat’s hier gegeben, aber natürlich sind noch die 3 Becken da.
Mich interessiert natürlich nur der 50m Pool. Schade das keine Leinen eingezogen sind, aber es ist ja schließlich ein Freizeitbad.
Allzuviel Ausweichen muss ich den anderen Gästen nicht, es ist nicht mehr viel los. Am Beckenrand ein bisschen aufpassen, dem ein oder anderen Kind ausweichen sonst geht’s. 15min vor Schließung kommen die Wasserballer vom OSC, und alle müssen raus aus dem Wasser 😐 VERDAMMT die paar Bahnen bis zur 3000 hätte ich gern noch voll gemacht.

 

Runde No. Runde Zeit (sec) Gesamt Zeit (mm:ss,00)
1 00:52,25 00:52,25
2 00:57,56 01:49,81
3 00:58,81 02:48,62
4 00:59,45 03:48,07
5 00:59,44 04:47,51
6 00:57,97 05:45,48
7 00:58,86 06:44,34
8 01:00,17 07:44,51
9 00:59,83 08:44,34
10 01:00,14 09:44,48
11 00:59,59 10:44,07
12 01:00,74 11:44,81
13 00:58,63 12:43,44
14 01:01,72 13:45,16
15 00:59,68 14:44,84
16 00:59,87 15:44,71
17 00:59,97 16:44,68
18 00:59,89 17:44,57
19 01:04,21 18:48,78
20 00:58,44 19:47,22
21 01:02,00 20:49,22
22 01:00,03 21:49,25
23 01:01,69 22:50,94
24 00:58,74 23:49,68
25 00:59,94 24:49,62
26 00:59,76 25:49,38
27 01:02,56 26:51,94
28 00:59,40 27:51,34
29 01:02,26 28:53,60
30 01:00,81 29:54,41
31 01:00,60 30:55,01
32 01:00,67 31:55,68
33 01:03,92 32:59,60
34 01:01,94 34:01,54
35 01:01,62 35:03,16
36 01:00,35 36:03,51
37 01:00,11 37:03,62
38 01:01,48 38:05,10
39 01:10,00 39:15,10
40 00:54,06 40:09,16
41 01:01,49 41:10,65
42 01:02,32 42:12,97
43 01:02,81 43:15,78
44 01:03,29 44:19,07
45 01:02,00 45:21,07
46 00:59,34 46:20,41
47 01:01,93 47:22,34
48 01:01,88 48:24,22
49 01:01,85 49:26,07
50 00:59,81 50:25,88
51 01:01,37 51:27,25
52 01:01,91 52:29,16
53 01:02,91 53:32,07
54 01:01,53 54:33,60
55 01:04,02 55:37,62

(Ostsee-)Training 2016-06-04/05

Am Wochenende war ich in Stralsund.

Natürlich habe ich meine Schwimmsachen mitgenommen, schließlich gibt’s da oben viel Wasser, großes Wasser, kaltes Wasser (dachte ich)…optimale Trainingsbedingungen.

Am Samstag am Strand in Altefähr musste ich feststellen, dass ich die falsche Boje mitgenommen habe, und somit mein Handy, für die Track-Aufzeichnung, nicht da hineninpacken konnte :-(. Also einfach (quasi ohne Nachweis für die Nachwelt) 45 min Schwimmen im 24°C warmen Strelasund. Ja richtig: 24°C WTF, wieso ist das so warm? Na gut, war sowieso nur zum Einschwimmen, danach ging’s zur Verwandschaft.

WP_20160605_12_57_23_Pro_LI (2)

Am Sonntag nach dem Ausschlafen und Frühstück runter zum ehemaligen Stralsunder Strandbad gelaufen. Der Strand war sehr gut besucht. Hier war das Wasser sogar noch wärmer als in Altefähr: 25-26°C. Na gut…Badehose war schon an, dann kann man auch ins Wasser gehen.

Am Vortag habe ich noch mit diversen Paketklebebandstreifen mein Trackinghandy an der „falschen“ Boje festgeklebt, so dass nun auch die Aufzeichnung des Schwimmweges und Geschwindigkeit funktionieren sollte. Nach dem Schwimmen musste ich leider feststellen, dass es diverse Aussetzer bei der Aufzeichnung gab, so dass die Werte nur so semi-akkurat sind: Start-, End-, und Schwimmzeit stimmen, aber bei der Geschwindigkeit sind wahrscheinlich Diskrepanzen zur Wirklichkeit zu bemerken (die dargestellten Start- und Wendepunkte stimmen mit dem überein, woran ich mich erinnere)

Gesamtstrecke: 3432 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 12.47 min/km
Gesamtzeit: 00:52:54

Die Webseite des BSH gibt für die Nordufer des Festlandes bzw. der Ostseeinseln an, dass dort geringere Wassertemperaturen gemessen wurden. Also vorgenommen: Auf dem Nachhauseweg über Graal Müritz zu fahren, und dort ins kalte Nass springen.

WP_20160605_18_22_14_Pro (4)

Und tatsächlich: in Graal Müritz war die Wassertemperatur tatsächlich nur 16°C (an der Oberfläche, 14°C in 1m Tiefe). Herrlich! Und dazu auch noch Wellen. Wunderbar! (Für’s Tracking gilt das gleiche wie zuvor: Aussetzer bei der Messung, welche insbes. die Geschwindigkeitswerte verfälschen)

Gesamtstrecke: 2682 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 14.02 min/km
Gesamtzeit: 00:44:34

 

Training 2016-06-03

schnelles Feierabendschwimmen

Gesamtstrecke: 2191 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 17.42 min/km
Gesamtzeit: 00:44:39

2015-06-02

Wieso lass ich mich eigtl. von Regen abhalten mit dem Fahrrad zu fahren?

Heute früh alles vorbereitet: Schwimmsachen und Wechselklamotten in die Fahrradtasche gepackt, reichhaltiges Frühstück eingenommen usw.. Und dann will ich gerade die Haustür aufmachen und hören wie plötzlich der Regen runter rauscht.

Verdammt! also wieder alles umpacken, Klamotten wechseln, ab ins Auto und auf zur Arbeit. Im Auto denke ich mir: WIESO EIGENTLICH? Im Kanal ist auch kein gutes Wetter. Nass wärst du sowieso geworden. Hier ist es doch inzwioschen sowieso viel zu warm, so dass jede Trainingseinheit im Kühlen eigtl. willkommen sein müsste. VERDAMMT!

Nächstes mal lass ich mich nicht von so’n bisschen Regen abhalten!

Nachmittag:

Jetzt habe ich mich fast den ganzen Tag geärgert, nicht mit Fahrrad gefahren zu sein, und entschlossen: auf dem Heimweg von der Arbeit gehst du ins Freibad. Schwimmsachen habe ich sowieso dabei, Öffnungszeiten sind schnell herausgefunden, für späte Gäste gibt’s den „Happy Hour Tarif“. Alles Super.

Und dann: DONNERT’S als ich gerade den Monitor ausmachen will. WTF 😐 Bei Gewitter lassen die mich doch nicht rein 😐

 

Irgendwie sollte es heute nicht sein.

 

(Widerstands-)Training 2016-06-01

Aufgabenstellung

  1. Rudere mit Schlauchboot vom Tiefen See auf den Jungfernsee
  2. Schwimme mit dem Schlauchboot im Schlepp den Jungfernsee entlang
  3. Rudere mit Schlauchboot vom Jungfernsee zurück auf den Tiefen See

OK, Teil 1 ist gar nicht so schwer, dachte ich. Aber nach den ersten 100m hat’s in der linken Schulter gezwickt. Also ein bisschen weniger intensiv rudern, ein bisschen mehr Körpereinsatz zum Training von Bauch- und Rückenmuskeln, und es ging gut voran.
Am Jungfernsee hinter der ersten Reuse Paddeln wieder eingeklappt und Badekappe + Schwimmbrille aufgesetzt und ab ins Wasser. Die Leine des Schlauchbootes an einem Riemen um die Hüfte festgemacht und losgeschwommen. ABER irgendwie schwomm sich das beschi… Ständig hatte ich die Leine an den Füßen und verhedderten sich darin. Neue Strategie: Leine kurz binden! So ging’s.
Im Vergleich zum Schwimmen mit Widerstandsgürtel oder Widerstandshose ist das Ziehen des Schlauchbootes dann aber doch anders: durch das hohe Eigengewicht und das „Angebamsel“ bewegt sich das Boot ruckweise statt in gleichmäßiger Vorwärtsbewegung, was bei mir dazu führte, dass ich bei jedem vierten Armzug einen leichten Ruck in der Hüfte merkte. Ansonsten habe ich wenig Einschränkung beim Schwimmen gespürt (bis auf die anfänglichen Seilschwierigkeiten). Objektiv betrachtet bin ich fast genauso schnell mit Schlauchboot im Schlepp geschwommen wie vor ein paar Wochen an gleicher Stelle aber gegen 4bft Wind.
Teil 3, das Zurückrudern, ging sehr gut. Immer schön ruhig die Arme ziehen und ein bisschen mit dem Oberkörper nachhelfen.

Gesamtstrecke: 4452 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 16.14 min/km
Gesamtzeit: 01:26:57

Wieder angekommen das Boot weggestellt und verschnauft. Aber irgendwie unruhig. Kurze Snackpause. Ein bisschen übers Angeln pallavern. Zurück ins Wasser.

Bisher bin ich immer rechts um den See geschwommen, mit der Fließrichtung der Havel und auf der Gegenseite mit der Rückströmung zurück. Heute habe ich es mal andersrum gemacht. Eine Verlangsamung des Schwimmtempos ist aber aus dem Graphen kaum abzulesen, wenn man ihn mit anderen vergleicht, dafür war heute zu wenig Wind, der die Strömung hätte beeinflussen können. (Oder hat mich das ganze Training der letzten Wochen etwa doch schneller gemacht?) Vor der ersten Überquerung der Fahrrinne musste ich ein bisschen auf den vorbeifahrenden Bootsverkehr warten. Es stellte sich raus: Wassersportfreunde aus dem Verein sind’s…haben mir doch glatt angeboten mich mit zurück zu nehmen…pfff….die andere Hälfte des Sees schaff ich auch so.

Gesamtstrecke: 2134 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 21.32 min/km
Gesamtzeit: 00:48:43

Für weitere Trainings habe ich mir vorgenommen, dass ich häufiger längere Strecken bzw. multiple Strecken innerhalb weniger Stunden schwimmen möchte um mich noch besser auf das Staffelschwimmen vorzubereiten. Außerdem möchte ich noch irgendwie die Kraft-Ausdauer erhöhen und dazu auch andere Trainingsgeräte ausprobieren.