Aufgabenstellung
- Rudere mit Schlauchboot vom Tiefen See auf den Jungfernsee
- Schwimme mit dem Schlauchboot im Schlepp den Jungfernsee entlang
- Rudere mit Schlauchboot vom Jungfernsee zurück auf den Tiefen See
OK, Teil 1 ist gar nicht so schwer, dachte ich. Aber nach den ersten 100m hat’s in der linken Schulter gezwickt. Also ein bisschen weniger intensiv rudern, ein bisschen mehr Körpereinsatz zum Training von Bauch- und Rückenmuskeln, und es ging gut voran.
Am Jungfernsee hinter der ersten Reuse Paddeln wieder eingeklappt und Badekappe + Schwimmbrille aufgesetzt und ab ins Wasser. Die Leine des Schlauchbootes an einem Riemen um die Hüfte festgemacht und losgeschwommen. ABER irgendwie schwomm sich das beschi… Ständig hatte ich die Leine an den Füßen und verhedderten sich darin. Neue Strategie: Leine kurz binden! So ging’s.
Im Vergleich zum Schwimmen mit Widerstandsgürtel oder Widerstandshose ist das Ziehen des Schlauchbootes dann aber doch anders: durch das hohe Eigengewicht und das „Angebamsel“ bewegt sich das Boot ruckweise statt in gleichmäßiger Vorwärtsbewegung, was bei mir dazu führte, dass ich bei jedem vierten Armzug einen leichten Ruck in der Hüfte merkte. Ansonsten habe ich wenig Einschränkung beim Schwimmen gespürt (bis auf die anfänglichen Seilschwierigkeiten). Objektiv betrachtet bin ich fast genauso schnell mit Schlauchboot im Schlepp geschwommen wie vor ein paar Wochen an gleicher Stelle aber gegen 4bft Wind.
Teil 3, das Zurückrudern, ging sehr gut. Immer schön ruhig die Arme ziehen und ein bisschen mit dem Oberkörper nachhelfen.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 16.14 min/km
Gesamtzeit: 01:26:57
Wieder angekommen das Boot weggestellt und verschnauft. Aber irgendwie unruhig. Kurze Snackpause. Ein bisschen übers Angeln pallavern. Zurück ins Wasser.
Bisher bin ich immer rechts um den See geschwommen, mit der Fließrichtung der Havel und auf der Gegenseite mit der Rückströmung zurück. Heute habe ich es mal andersrum gemacht. Eine Verlangsamung des Schwimmtempos ist aber aus dem Graphen kaum abzulesen, wenn man ihn mit anderen vergleicht, dafür war heute zu wenig Wind, der die Strömung hätte beeinflussen können. (Oder hat mich das ganze Training der letzten Wochen etwa doch schneller gemacht?) Vor der ersten Überquerung der Fahrrinne musste ich ein bisschen auf den vorbeifahrenden Bootsverkehr warten. Es stellte sich raus: Wassersportfreunde aus dem Verein sind’s…haben mir doch glatt angeboten mich mit zurück zu nehmen…pfff….die andere Hälfte des Sees schaff ich auch so.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 21.32 min/km
Gesamtzeit: 00:48:43
Für weitere Trainings habe ich mir vorgenommen, dass ich häufiger längere Strecken bzw. multiple Strecken innerhalb weniger Stunden schwimmen möchte um mich noch besser auf das Staffelschwimmen vorzubereiten. Außerdem möchte ich noch irgendwie die Kraft-Ausdauer erhöhen und dazu auch andere Trainingsgeräte ausprobieren.